Projekte, Mitarbeiter-, Geräte- und Fahrzeugeinsatz optimal planen und freie Kapazitäten erkennen: Mit der WinWorker Ressourcenplanung ist das kinderleicht. Die schwarzen Tafeln an der Wand und das Hantieren mit bunten Steckkärtchen gehören dann bald der Vergangenheit an.
Die WinWorker Ressourcenplanung ist in drei Bereiche eingeteilt, die interaktiv miteinander verbunden sind. Im oberen Bereich sind die einzelnen Projekte aufgeführt, im mittleren die Mitarbeiter und im unteren Abschnitt Ihre Kapazität bzw. Betriebsauslastung. Sobald Sie eine Aktion in einem Bereich durchführen, ist der Effekt auch in den anderen beiden sichtbar. Dank der übersichtlichen Balkengrafik wissen Sie immer, wie es um Ihre Kapazitäten bestellt ist.
Einsatz von Geräten und Fahrzeugen
In der Ressourcenplanung können Geräte direkt Projekten zugeordnet werden. Auch der verantwortliche Mitarbeiter kann dabei bestimmt werden. Ebenfalls können Fahrzeuge dargestellt und Projekten zugewiesen werden. Bei Fahrzeugen ist sofort die Auslastung erkennbar. Mitarbeiter können einfach als Fahrer und Beifahrer per Drag-and-drop hinzugefügt werden.
Projekte, Mitarbeiter-, Geräte- und Fahrzeugeinsatz optimal planen und freie Kapazitäten erkennen: Mit der WinWorker Ressourcenplanung ist das kinderleicht. Die schwarzen Tafeln an der Wand und das Hantieren mit bunten Steckkärtchen gehören dann bald der Vergangenheit an.
Die WinWorker Ressourcenplanung ist in drei Bereiche eingeteilt, die interaktiv miteinander verbunden sind. Im oberen Bereich sind die einzelnen Projekte aufgeführt, im mittleren die Mitarbeiter und im unteren Abschnitt Ihre Kapazität bzw. Betriebsauslastung. Sobald Sie eine Aktion in einem Bereich durchführen, ist der Effekt auch in den anderen beiden sichtbar. Dank der übersichtlichen Balkengrafik wissen Sie immer, wie es um Ihre Kapazitäten bestellt ist.
Einsatz von Geräten und Fahrzeugen
In der Ressourcenplanung können Geräte direkt Projekten zugeordnet werden. Auch der verantwortliche Mitarbeiter kann dabei bestimmt werden. Ebenfalls können Fahrzeuge dargestellt und Projekten zugewiesen werden. Bei Fahrzeugen ist sofort die Auslastung erkennbar. Mitarbeiter können einfach als Fahrer und Beifahrer per Drag-and-drop hinzugefügt werden.
Das Produkt:
Das sagen unsere Kunden
Das sagen unsere Kunden
3 Gründe für unsere Ressourcenplanung

Perfekte Übersicht
Dank der Ressourcenplanung sehen Sie auf einen Blick, ob noch Kapazitäten vorhanden sind oder ob Sie voll ausgelastet sind. Auch der Einsatz von Geräten und Fahrzeugen ist sofort ersichtlich.

Praktische Auswertungen
Sie können sich per Knopfdruck Berichte erstellen lassen, die als Planungsübersicht für einzelne Mitarbeiter, einzelne Projekte oder alle Projekte dienen. Alle wichtigen Informationen sind so gebündelt und können auch an Mobilgeräte übergeben werden.

Optimal angebunden
Alles greift bei WinWorker Hand in Hand: Mitarbeiterdaten wie Sollstunden oder Leistungsfähigkeit werden aus den Stammdaten übernommen, Geräte und Fahrzeuge aus der Geräteverwaltung und mitgeschriebene Zeiten aus der Stundenmitschreibung.
Individuelle Fragen & Antworten
Kann ich bei der Mitarbeiter-Planung auch den Urlaub anzeigen lassen?
Benötige ich weitere Module?
Wird die Leistungsfähigkeit meiner Mitarbeiter berücksichtigt?
Kann ich bei der Mitarbeiter-Planung auch den Urlaub anzeigen lassen?
In der Ressourcenplanung können Sie jederzeit bestimmen, ob interne, unproduktive Projekte wie Krankheit, Pause oder Urlaub in der Mitarbeiter-Planung dargestellt werden.
Benötige ich weitere Module?
Um Geräte und Fahrzeuge in der Ressourcenplanung einzusetzen, müssen diese in der Geräteverwaltung hinterlegt sein. Dieses Modul steht jedem WinWorker Anwender von Anfang an frei zur Verfügung. Wenn Sie dagegen auch mitgeschriebene Stunden Ihrer Mitarbeiter anzeigen lassen wollen, benötigen Sie das kostenpflichtige Modul Stundenmitschreibung.
Wird die Leistungsfähigkeit meiner Mitarbeiter berücksichtigt?
Wenn Sie in den Stammdaten Ihren Mitarbeitern verschiedene Leistungsfähigkeiten zugeordnet haben, wird dies in der Ressourcenplanung natürlich automatisch berücksichtigt. Denn ein Azubi im ersten Lehrjahr kann beispielsweise nicht die Arbeitsleistung eines Gesellen erreichen.